ANUBIS Typhoon Wireless Access Point Manual do Utilizador Página 12

  • Descarregar
  • Adicionar aos meus manuais
  • Imprimir
  • Página
    / 124
  • Índice
  • MARCADORES
  • Avaliado. / 5. Com base em avaliações de clientes
Vista de página 11
2. Grundlagen der WLAN-Technologie
12
miteinander verbunden. Das Word „Ad hoc“ kommt aus dem Lateinischen und bedeutet
„sofort“. Es deutet an, dass im Ad-hoc Modus ein WLAN einfach und schnell aufgebaut wird.
Wie in Abbildung 2.3 gezeigt, erstellt jeder Teilnehmer mit jedem anderen eine direkte
Funkverbindung, es wird keine Anbindung an ein festes Netz vorgenommen. Hier fehlt also ein
Access Point. Die Teilnehmer eines Ad-hoc Netzwerkes teilen sich die zur Verfügung
stehende Bandbreite. Drahtlose Netze nach IEEE 802.11 im Ad-hoc Modus werden auch IBSS
(Independent Basic Service Set) genannt.
Abbildung 2-3: 802.11 Ad-hoc Netzwerk
In folgenden Schritten wird ein Ad-hoc Netz gebildet:
Eine Station wird als Initiator konfiguriert und erhält eine SSID-Nummer (Service Set
Identification).
Diese Station sendet nun so genannte Beacon (Leuchtfeuer) an die Umgebung
Andere Stationen in Reichweite, suchen das Medium nach einem Ad-hoc Netz mit dem
gewünschten SSID. Über die empfangenen Beacons werden die nötigen Daten a/jointfilesconvert/336862/bgelesen.
Stationen können nun an das Netzwerk teilnehmen, sofern sie die IBSS Parameter
annehmen.
Stationen aktualisieren ihre internen Uhren gemäß dem Zeitstempel im gesendeten Beacon
([PP_02], S. 80).
Vista de página 11
1 2 ... 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 ... 123 124

Comentários a estes Manuais

Sem comentários